Das ist ein zugegebenermaßen schwieriges Kapitel. Auf diesen Seiten zeige ich jeweils zwei Fotos, die beinahe identisch sind. Sie wurden leicht horizontal verschoben aufgenommen, so wie sie das rechte bzw. das linke Auge sehen würde. Mit etwas Geschick und Übung lassen sich beide Bilder zu einem räumlichen Bild vereinigen. Das geht so:
Das Foto für das linke Auge steht auf der rechten Seite, das für das rechte Auge links. Wenn man nun einwärts schielt, so daß das linke Auge das rechte Foto fixiert, und das rechte Auge das linke Foto, schieben sich beide Bilder auseinander, und in der Mitte entsteht ein drittes Bild, auf das man sich konzentriert - das räumliche Foto. Das klingt einfach, ist aber ein schwieriges Unterfangen und gelingt nicht jedem Menschen.
Manchmal hilft es, wenn man den Zeigefinger vor den Monitor hält, in die Mitte zwischen beide Bilder. Mit den Augen konzentriert man sich auf den Finger, der dann langsam Richtung Nase bewegt wird, bis man ihn schließlich in etwa 15 cm Entfernung wegzieht, die Augenstellung aber beibehält.
Viel Spaß dabei, und keine Angst - den Augen schadet es nicht!