Astrofotos (150) Totale Mondfinsternis 07.09.2025


Home
Über mich
Astronomie
Fotos
Finsternisse
Konzerte
Reisen
Galerien
Aktuelles
Gästebuch
Sitemap
.
Totale Mondfinsternis  07.09.2025
Die Voraussetzungen für die Beobachtung deser totalen Mondfinsternis waren etwas schwierig. Der Beginn der Verfinsterung und der Totalität konnte in unseren Breiten nicht beobachtet werden, denn sie fanden bereits statt, als der Mond noch nicht aufgegangen war. Was bedeutete, daß am Ende der Finsternis der Mond nur etwa 10° hoch am Himmel stehen würde.

Daraus ergab sich die nächste Schwierigkeit: Man brauchte dringend einen freien Blick auf den Himmel in Richtung OSO; am besten von einer erhöhten Stelle aus. Und dann mußte man auch noch auf günstige Wetterbedingungen hoffen; denn bodennaher Nebel oder Wolken könnten das Auffinden des Mondes erschweren oder gar verhindern.

Ein geeigneter Standort war schnell gefunden - ein Feld nahe Bickenriede. Dort hatten wir schon häufiger beobachtet, auch Mondfinsternisse. Im Westen hatten wir zu Sonnenuntergang leuchtend gelborange Wolken, im Osten war es wolkenlos. Ein bißchen machte uns allerdings bodennaher Dunst Sorgen, aber wir hofften dennoch auf eine gute Sichtung.
Datum 07.09.2025
Zeit 
Ort
20:00-21:30 MESZ
Bickenriede (51.24918°n.B. 10.36441°ö.L.)
Kamera
Objektive


Canon EOS 90D
MTK 500/f5,6
(Russentonne)
Canon EF 70-200 USM
Belichtungsdaten 1/250...3 s,
ISO 400...4000


Mit einem Astrofreund hatte ich mich in Bickenriede verabredet. Da nicht sicher war, ob wir die Finsternis beobachten könnten, hatte ich diesmal auf die Montierung und den Newton verzichtet und stattdessen auf zwei Stativen die »Russentonne« für den Mond und das Canon für Landschaftsaufnahmen installiert, an die ich abwechselnd die DSLR setzte.
Sonnenuntergang war um 19:59. Mit der Beobachtung begannen wir kurz nach 20 Uhr; da war noch nichts zu sehen. Es dauerte etwa zwanzig Minuten, bis ein Beobachter den Mond im Dunst entdeckte. Da war der Mond schon 5° überm Horizont, und der Höhepunkt der Verfinsterung war bereits zehn Minuten vorüber. Das Foto oben zeigt diesen Moment. Das untere Foto entstand um 20:43, nur etwa eine Viertelstunde vor Ende der Totalität.


Das untere linke Bild wurde etwa zur gleichen Zeit aufgenommen, das rechte zehn Minuten nach Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde. Wir brachen die Beobachtung und Aufzeichnung der Finsternis kurz danach ab.
Totale Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis