-
Astrofotografie
-
Je intensiver man sich mit der Astrofotografie beschäftigt, um so größere Ansprüche muß man an die Ausrüstung stellen, will man akzeptable Fotos schießen, die man auch öffentlich präsentieren kann. Reicht für ein Foto der jungen Mondsichel am Abendhimmel noch ein einfaches Fotostativ aus, muß man schon schwer in die Ausrüstung investieren, will man Fotos von der Qualität eines David Malin erhalten.
Die Qualität meiner Fotos in der Astrofotografie ist noch bescheiden und verbesserungswürdig. Meine Technik ist nicht auf qualitativ hochwertige, langzeitbelichtete Fotos ausgelegt.
Trotzdem möchte ich einige der Fotos vorzustellen, in der Hoffnung, im Lauf der Zeit einen Fortschritt dokumentieren zu können.
Die auf meinen Seiten gezeigten Bilder entstanden mit untenstehender Ausrüstung.
Canon EOS 400D
Canon EOS 70D
Canon EF-S 18-55 / 4-5,6
Canon EF 28-105 / 3,5-4,5
Tamron 18-400 / 3,6-6,3
MTK 500 / 5,6 (Spiegelobjektiv, »Russentonne«) Celestron 150/1000 (Newton)
Coronado P.S.T. 40/400
LUNT LS60THα B1200 CPT
iNova PLB-Mx
Nicht mehr im Einsatz:
Exa 1b (piggyback)
Objektiv Zeiss Pancolar 50 / 1,8
Canon EOS 500
Canon EOS 300D
Danubia 500 / 8 (Spiegelobjektiv)
Tamron 28-200 / 4-5,6
Philips TOUCam PCVC 470K
-