Der Gornergrat ist ein Bergrücken in der Schweiz im Wallis, oberhalb von Zermatt. Auf einer Höhe von 3136 m hat man eine grandiose Rundumsicht auf etwa zwei Dutzend Viertausender. Dominant sind das Monte Rosa- Massiv sowie das Matterhorn.
Hier oben befindet sich das Kulmhotel, das höchstgelegene Hotel Europas. In diesem Hotel hatte ich mich zusammen mit gut einem Dutzend Enthusiasten und mit zwei sehr engagierten Dozenten - Dr. Werner Celnik und Otto Guthier - für sieben bemerkenswerte Tage einquartiert.
Der letzte Anstoß für mich, aktiv (und vor allem methodisch) Astronomie zu betreiben, kam von einem Arbeitskollegen. Die nächste Phase wurde durch den Erwerb eines Spiegelteleskops eingeleitet. Jetzt fehlte nur noch das erforderliche Knowhow.
Über das Astronomieportal
www.astronomie.de wurde ein einwöchiges Seminar auf dem Gornergrat in der Schweiz angeboten. So entschied ich mich daran teilzunehmen. Dieses Seminar "Einführung in die Methodik und Technik der astronomischen Beobachtung" trug entscheidend dazu bei, daß lange Jahre brach liegende Kenntnisse wieder aufgefrischt, erweitert und durch praktisches Wissen ergänzt wurden.