-
Neugierig? Pedo mellon a minno...
Der Herbst hat Einzug gehalten. Impressionen rund um Frauenwald.

Zum Höhepunkt der diesjährigen Perseiden war der Himel bewölkt. Einen Abend zuvor war jedoch klarer Himmel, und wer sich da auf die Lauer legte, konnte schon einige Sternschnuppen beobachten. Obige Aufname ist ein Komposit aus mehreren Bildern, aufgenommen mit einer Schwarzweiß- Astrokamera.

Jürgen Kerth trat am 15.4.2023 in Mühlhausen im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Sonntagsbühne« auf. Auf dieser Webseite gibts Fotos und einen kleinen Bericht.

Anfang Mai waren auf der Sonne wieder einige größere Fleckengruppen zu beobachten. An 4 Tagen, vom 3. bis 12. Mai, hatte ich Gelegenheit, mit der DSLR die Sonne im Weißlicht aufzunehmen und zu dokumentieren, wie die Sonnenflecken mit der Sonne rotieren. Die größeren Flecken blieben erhalten bleiben, während einige kleinere Flecken verschwanden. Gleichzeitig läßt sich die Rotationsdauer der Sonne abschätzen; in Äquatornähe (um den sich die Flecken gruppieren) beträgt sie etwa 25 Tage. Je näher zu den Polen sich Flecken befinden, umso langsamer rotieren sie.
☀
▲ 07:43
▼ 15:55
▼ 15:55
🌛
▲ 20:31
▼ 12:14
▼ 12:14
(Referenz: Görlitz 15.0° ö.L. / 51,2° n.B.)
Sonnenaktivität



war die vorletzte
bemannte Mondmission. Die Landestelle befand
sich im Descartes-
Hochland.

hielt uns den Sommer
2020 über in Atem.


am 19.6.2016
beobachtet in Gedern
beim ITV

am Sommerhimmel

Mondfinsternis
am 28.9.2015

Eric Burdon on Tour
in Köln

September 2012
zu Ende gegangenen
dOCUMENTA (13)

7000 Jahre alte
Sonnenobservatorium
in Goseck

Wishbone Ash
Fotos von einem
Konzert in
Leverkusen.

Ausstellung im
Gasometer Oberhausen.
Ein Projekt von
RUHR.2010